Seite 52 von 53

Re: Technologie

Verfasst: 12. Februar 2024 11:11
von Nice Weather
Und Dick Pics.

Technologie

Verfasst: 12. Februar 2024 11:24
von Goofy
Nice Weather hat geschrieben:Döspaddel.


selber!

Unter Westfalen hat geschrieben:Gute Fotos kriegt man günstig bei DM, Rossmann und im Einzelhandel, wenn es noch einen gibt.


du auch.

Technologie

Verfasst: 12. Februar 2024 11:24
von Goofy
:arr:

Technologie

Verfasst: 12. Februar 2024 11:25
von Spielgerät
Bloß keine Original-Tintenpatronen kaufen. Bei Canon funktionieren die Nachbauten hervorragend und kosten im Großpack ungefähr 20% des Preises der Originale.
Und wichtig: Wenn du ein paar Monate nicht druckst, trocknet die Resttinte in den Düsen ein. Dann kannst du den Drucker entsorgen.

Nice Weather hat geschrieben:Und Dick Pics.

Genau. Beim Postversand der ausgedruckten Dick Pics bitte Absender nicht vergessen.

Re: Technologie

Verfasst: 12. Februar 2024 11:40
von Goofy
Deshalb hab ich den HP ja weggeschmissen. Nicht wegen eingetrockneter Tinte - sondern weil der die Billigpatronen erkannt und nicht akzeptiert hat (und dann ist er bestimmt auch irgendwann eingetrocknet). Und war eh so ein Billigteil.
Aber so alle 3 Wochen mal einen Farbdruck durchlassen, das werd ich organisiert kriegen. Muss ja kein Bild sein, paar bunte Textzeilen reichen dann ja auch. Muss ich mir nur noch einen Text ausdenken.

Re: Technologie

Verfasst: 5. April 2024 19:40
von George Best
Äppl isch dä gröschde Mischd! Was hab ich denen Geld in den von kalifornischer Sonne gebräunten Rachen geworfen. Aber nix funktioniert!

Re: Technologie

Verfasst: 23. April 2024 15:48
von Tifferette

Technologie

Verfasst: 23. April 2024 17:15
von Auswurf
Bild

Technologie

Verfasst: 22. Mai 2024 11:33
von Tifferette
Bild

Re: Technologie

Verfasst: 23. Mai 2024 09:27
von higgi
Die neue Generation Suchmaschinen sollen keine Links auf mögliche Quellen, also Webseiten, mehr als Ergebnis ausspucken sondern direkt die Antwort auf die „Frage“.
Damit wird es im Grunde keinen Traffic mehr geben

Logischer nächster Evolutionsschritt oder der nächste große Fake News Fuckup?

Re: Technologie

Verfasst: 23. Mai 2024 09:34
von schwaebi
Wie lautet den die Frage, wenn ich nur ein einzelnes Wort eingebe? Ich hasse solche Bevormundungen ...

Re: Technologie

Verfasst: 23. Mai 2024 09:36
von higgi
Die KI spielt dann verschiedene W-Fragen mit deinem Wort durch

Re: Technologie

Verfasst: 23. Mai 2024 10:28
von Tamasi
What the fuck?

Re: Technologie

Verfasst: 23. Mai 2024 10:42
von Nice Weather
Man kann mittlerweile in Echtzeit dabei zuschauen, wie ein großer Teil der Bevölkerung dümmer gemacht wird.

Wenn sie sich Bachblüten einführen oder Heilerde fressen, geht’s mich ja nichts an, aber alle paar Jahre gehen die auch wählen.

Technologie

Verfasst: 23. Mai 2024 11:03
von Plan B
Nice Weather hat geschrieben:Man kann mittlerweile in Echtzeit dabei zuschauen, wie ein großer Teil der Bevölkerung dümmer gemacht wird.

Wenn sie sich Bachblüten einführen oder Heilerde fressen, geht’s mich ja nichts an, aber alle paar Jahre gehen die auch wählen.


Hier ist das kleine gallische Dorf Superforum, dass sich diesem Trend glücklicherweise widersetzt.
Manchmal bin echt froh nur noch einige Jahre vor der Pension zu stehen und ich diese Entwicklung berufsbedingt nur noch in den Anfängen mitbekomme.

Technologie

Verfasst: 23. Mai 2024 11:06
von Unter Westfalen
Hehe.
Willkommen im Club der noch Analogdenkenden.
Wenn die Wahlen erst einmal gestreamt werden, haben wir es geschafft.

Technologie

Verfasst: 23. Mai 2024 11:09
von halensee
Das Tragische an der Sache ist doch eher, dass sich die Bevölkerung (willig) dümmer machen lässt. Wer allerdings denkt, dass die künstliche Intelligenz der natürlichen überlegen ist, der hat sich mMn in den Finger geschnitten. Wobei, dümmer als der Mensch schlechthin, ist nur schwer zu realisieren.
Ich bin Privatier :mrgreen: und erfreue mich an meinem Lebensabend. :banane:

Re: Technologie

Verfasst: 23. Mai 2024 11:55
von Gibts des
"Herr Nachbar ja, so lass ich's auch geschehen" (Goethe): nach uns die Sintflut
Gibt's des

Technologie

Verfasst: 23. Mai 2024 12:27
von Frank N Furter
Der Flynn-Effekt wurde unter anderem (!) auch damit erklärt, dass die immer stärkere Mediennutzung die Leute bilden würde. Dann haben sich ein paar Psychologen 2018 mal etwas genauer den Zusammenhang zwischen TV-Konsum und IQ-Messung angeschaut und herausgeschält, dass 10 Jahre regelmäßiger TV-Konsum den IQ um 1,8 Punkte senkt, was eine recht hohe und ergo unerwartet große Differenz darstellt.

Es ist also zu erwarten, dass gerade die Smartphone-Nutzung noch einen viel höheren negativen Einfluss auf die intellektuelle Leistungsfähigkeit eines Menschen hat, weil dieses Gerät auch noch die Aufmerksamkeitsspanne senkt. Also die Zeit, in der ich Informationen aufnehmen und miteinander verknüpfen kann. Und wenn wunderts, dass der Flynn-Effekt mit der Massenverbreitung des Smartphones tatsächlich weltweit wieder umgekehrt wurde.

Wer ernsthaft die Beantwortung von Fragen trainierten Algorithmen überläßt, deren Training auf der "Arbeit" von Tausenden höchst prekär beschäftigten armen und meist wenig gebildeten Leuten in der Dritten Welt beruht, darf sich bereits als infiziert betrachten.

Re: Technologie

Verfasst: 23. Mai 2024 12:32
von higgi
Das tut man ja heute schon
OK man liest sich vielleicht mehrere Quellen durch aber letzten Endes landet man immer auf den gleichen Seiten, zumindest wenn es um Nachrichten geht.

Ergoogeln tut man aber in der Regel eher keine Nachrichten sondern andere Informationen

Re: Technologie

Verfasst: 23. Mai 2024 12:49
von Frank N Furter
Kommt drauf an.
Egal zu welchem Thema Du etwas wissen willst, ist das immer ein Beginn an der Oberfläche, der nahezu beliebig weit in die Tiefe fortgeführt werden kann.

Auf die allermeisten semantisch formulierten Fragen, und mögen sie noch so konkret klingen, bekommst Du also keine eindeutige Antwort.

Der klassische Weg der Aufklärung führt auch heute noch oft über ein Lexikon, und da ist das digitale Lexikon sogar vorteilhaft. Denn ein Lexikon hat meist Fußnoten, die die Quellen seiner Informationen nennt, die es erlaubt weiter in die Tiefe zu gehen. Irgendwann kommt dann aber unvermeidlicher Weise das gute alte analoge Fachbuch.

Wenn die Menschen aber aus purer Faulheit sich damit zufrieden geben was ihnen ein Algorithmus als Antwort auf ihre Frage anbietet, oder diese Art der Suche sogar noch verbindlich würde, zumal unter Jugendlichen in den sozialen Medien, dann wird durch viel zu wenige Klicks binnen Sekunden aus einer Wissengesellschaft eine Unwissensgesellschaft, also die sogenannte Idiokratie, die wir ja schon jetzt sehr weitgehend haben.

Re: Technologie

Verfasst: 23. Mai 2024 12:56
von higgi
Ich bin jedenfalls gespannt wie das funktionieren wird und ob das Ergebnis tatsächlich ein anderes sein wird, als mit der herkömmlichen Maschine

Technologie

Verfasst: 23. Mai 2024 13:04
von flux
Frank N Furter hat geschrieben:Dann haben sich ein paar Psychologen 2018 mal etwas genauer den Zusammenhang zwischen TV-Konsum und IQ-Messung angeschaut und herausgeschält, dass 10 Jahre regelmäßiger TV-Konsum den IQ um 1,8 Punkte senkt, was eine recht hohe und ergo unerwartet große Differenz darstellt.

Da würde mich jetzt interessieren, wie sie herausgefunden haben, dass der TV-Konsum die Ursache für den verringerten IQ waren, und nicht etwa ein schwacher IQ die Ursache für erhöhten TV-Konsum.

Re: Technologie

Verfasst: 23. Mai 2024 13:07
von schwaebi
Das sind quasi zwei verschiedene Ausgangslagen und damit unterschiedliche Experimente.

Re: Technologie

Verfasst: 23. Mai 2024 13:12
von flux
Ja und wie sieht dann das Experiment aus, das einen Nachweis des TV-Konsums als Urscahe für einen sinkenden IQ erlaubt? Das war ja im Prinzip meine Frage.