42 Beiträge

Strafraumgitarre
Benutzeravatar
Halbdaggl
Southern Comfort hat geschrieben:Ich fühle mich nicht nur um die verbrauchte Lesezeit ärmer, sondern befürchte ernste gesundheitliche Folgeschäden, die in einer Lebenszeitverkürzung enden werden.
Bereits bei „Du alter Katalane, Du!“ ist soviel Blödheit ungewollt in meinen Schädel gekrochen, dass ich nicht mehr mit 100%iger Sicherheit weiß, wie eine Verkehrsampel funktioniert.

Ich hab's jetzt auch gelesen und daher kann ich Dir sagen:

Eine Verkehrsampel hat drei Farben. Eine für Autos, eine für Fußgänger und eine für den ganzen Rest.

Irgendwie so.

Herzlichst,
Dein Franz Josef Wagner
Fick den Reichskanzler! Und den Kaiser!

barbarossa
Benutzeravatar
Seggele
Käskibber hat geschrieben:
Tifferette hat geschrieben:WTF? Seit wann ist Baden nicht mehr Schwaben?


Jetzt muß ich mich doch aber auch melden.

Der größere Teil Badens ist Schwaben. Halt nicht Württemberg.
Als Caesar damals schrieb, daß Gallia est divisa in partes tres hat er mit den Sueven ganz selbstverständlich alle links und rechts des Schwarzwalds gemeint. Das mit dem Württemberg und erst recht das mit dem Baden kam erst viele Jahrhunderte später.


Genau so ist es!
Das Herzogtum Schwaben ging vom Elsass bis zum Lech…

Der Bodensee ist das schwäbische Meer, weil er komplett von Schwaben umgeben war :-)



barbarossa
Benutzeravatar
Seggele
Das ist auch eine Region auf die man besonders stolz sein kann. Die Württemberger haben über Jahrhunderte die Reichssturmflagge tragen dürfen, d.h. bei Schlachten des Kaisers durften sie vorneweg stürmen. Große Ehre, aber auch Auszeichnung. Daher auch der Begriff "furchtlos"...




Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Wer diesen Thread anklickt, ist selbst schuld!

Liebe, höchst besorgte Bayern-Fans,
heute will ich Euch in die heile Welt dieses einst so wunderbaren Vereins entführen.

Okay, den Scheiß überspringen wir. Aber dann:

Unsäglich ist, wenn heute Uli Hoeneß dafür kritisiert wird, dass er als Ehrenpräsident helfend eingreift, damit der Verein nicht vor die Hunde geht, was natürlich auch für Karl-Heinz Rummenigge gilt. Es ist so gut, dass Ehrenpräsident Hoeneß als Aufsichtsrat noch da ist, dass er aufpasst, dass nicht ein Auszubildender Nachfolger von Trainer Thomas Tuchel wird. Und es ist fast Pflicht für den früheren Italien-Legionär Karl-Heinz Rummenigge, ebenfalls Mitglied des Aufsichtsrats, bei seinen Freunden von Meister Inter Mailand nachzufragen, was für ein Typ nun dieser angebliche Super-Trainer Roberto Di Zerbi ist, der in der englischen Provinz in Brighton gerade hochkant gefeuert wurde, kaschiert als Abgang, der freiwillig erfolgte.

Ich bin ja nun der Letzte, der nicht Respekt hat vor dem sympathischen, sich betont locker gebenden Max Eberl, der mit seinen 13 Jahren Erfahrung als Sportchef von Borussia Mönchengladbach nun in der Trainer-Gilde irrlichtert, sich eine Absage nach der anderen einholt. Beim FC Bayern ist eben alles größer, gewaltiger, komplizierter. Da ist man einige Monate, vielleicht sogar Jahre lang – das soll nicht abwertend für Eberl sein – eben nur ein Auszubildender. Was natürlich auch für seinen Partner Christoph Freund gilt, bei allen Erfahrungen, die er im Red-Bull-Reich in Salzburg gesammelt hat.

Es tut jetzt richtig weh, dass es Franz Beckenbauer (verstorben am 7. Januar) nicht mehr gibt. Früher, wenn nichts mehr ging, hat man halt den Kaiser eingeschaltet. (...) Wenn am anderen Ende der Leitung einer „hier Beckenbauer“ sagte, dann standen sie alle stramm. Sogar ein Pep Guardiola, gerade zum unfassbar vierten Male hintereinander Meister mit ManCity. Oder ein Carlo Ancelotti, wieder mal im Champions-League-Finale mit Real Madrid. Beide übrigens Ex-Trainer von Bayern.

Auch diese Aufgaben muss jetzt Hoeneß wahrnehmen, muss in die Rolle des Kaisers schlüpfen. Genauso wie Rummengge. Das kommt nicht einer Entmachtung der handelnden Personen im Vorstand gleich. So ist eben das Business. Also ran an Pep! Das schreibe ich übrigens nicht zum ersten Mal in diesen Wochen.

Und noch was: Bayern braucht wieder einen Trainer, bei dem es weniger Verletzte gibt. Und weniger Wadenkrämpfe in den entscheidenden Minuten wie zuletzt in Madrid. Ich will nicht sagen: Bei Hansi Flick sei das nicht passiert. Doch so ist es.

Habt einen schönen Tag!

:banane: :banane: :banane:





Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
jagdhuette hat geschrieben:Interessant wie sich der Blick auf Eberl anscheinend gewendet hat.

Weiß nicht, ob das allgemein so gilt. Diese Reporter-Legende ist schon seeehr speziell; Niveaulevel eher Unterkante Stammtischplatte.

Die Bauernfans sehen Eberl vielleicht doch noch positiv und den Problembären eher am Tegernsee. Vielleicht. Tiffi weiß sicher mehr - womöglich hat er auf dem Volksfest so viel Zuspruch bekommen, weil er eine ULI-Hoeneß-Kappe auf hatte?

Strafraumgitarre
Benutzeravatar
Halbdaggl
jagdhuette hat geschrieben:Interessant wie sich der Blick auf Eberl anscheinend gewendet hat.

Ich glaube nicht, dass dieses Verherrlichungspamphlet eine auch nur ansatzweise repräsentative Meinung von deren Kundschaft abbildet.

Den meisten von denen ist auch klar, dass Eberl halt nur den Consigliere von Don Uli und Don Kalle geben darf, Kopf hinhalten inklusive.

Aber meinetwegen dürfen die natürlich gerne den Didi Hamann als Dräner holen, wenn sonst keiner will.
Immerhin weiß der ja sowieso alles besser, dann soll er's halt zeigen... :bounce:

Jedweder Capo auf der Trainerbank muss sich halt von der Idee verabschieden, selbst Einfluss auf die Geschäfte nehmen zu wollen.
Fick den Reichskanzler! Und den Kaiser!


Habe eher den Eindruck, dass Eberl als notwendiges Übel betrachtet wird: kein guter Typ, aber kann eine Mannschaft zusammenstellen, so ungefähr. Gerade wenn Oli und Brazzo die Vorgänger waren. Wer hat die nochmal installiert? Unglaublich.

Aber der Grund, warum ich sowas fast nicht lesen kann, ist die Tatsache, dass dieser Scheißkerl hier weit über das Ziel hinausschießt, seine Leser für dumm zu verkaufen, wie es viele andere tun; der muss die Leute geradewegs für Abschaum halten. So ein dummes Zeug gibt’s doch gar nicht, das ist absolut unfassbar. Widerlich.